Heinrich-Heine-Institut öffnet sein Archiv

Werbung

Düsseldorf. Anlässlich des Tages der Archive gibt das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, am Mittwoch, 9. März, 19 Uhr einen Einblick in seine kostbaren Archivschätze.

Christian Liedtke, verantwortlich für das Heine-Schumann-Archiv (Handschriftenabteilung I, 18. und 19. Jahrhundert), stellt Herkunft und Inhalte der Sammlung vor und präsentiert wertvolle Autografen von Heinrich Heine und anderen. Enno Stahl berichtet über die Aktivitäten des Rheinischen Literaturarchivs (Handschriftenabteilung II, neuere Bestände ab 1900), die neben der Betreuung und Bearbeitung der Nachlässe von Autorinnen und Autoren der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart auch diverse pädagogische Aspekte umfasst. Aus diesem Kontext des Rheinischen Literaturarchivs werden zudem Originalhandschriften unter anderem von Rose Ausländer, Paul Celan und Hermann Hesse gezeigt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch um verbindliche Anmeldung gebeten, an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder Telefon 0211/8995571.

Werbung