„Heimat“ – ökumenische Fotoausstellung

Werbung

Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Dann, wenn alle aus den Sommerferien wieder „heim“-kommen, wird am ökumenischen Maximilian-Kolbe-Platz in Ratingen-West das Thema „Heimat“ im Mittelpunkt stehen. Gestartet wird mit der Fotoausstellung Heimat am Sonntag, 22. August, in der katholischen Heilig-Geist-Kirche und der evangelischen Versöhnungskirche am Maximilian-Kolbe-Platz. Die Vernissage zur der Ausstellung findet um 10.30 Uhr in der Versöhnungskirche statt. Davor wird es um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst und nach der Vernissage um 11.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche geben.

Die Idee zu diesem Projekt stammt von den beiden Pfarrern Ulrich Kern und Matthias Leithe. Die Fotos wurden von Beate Meurer, Öffentlichkeitsreferentin des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann, gemacht.

Was bedeutet Heimat für Sie? Und was ist Ratingen-West für Sie? Diese Fragen stellte sie den 40 porträtierten Personen. Die Antworten fielen teils überraschend und sehr vielfältig aus. Deutlich wurde, dass Heimat viele Facetten haben kann. Dazu können Erinnerungen, Gerüche, eine Melodie oder ein Geschmack gehören.  

„Gerade in einem Stadtteil wie Ratingen-West, in dem Menschen aus aller Welt leben und insbesondere in einem Spannungsfeld eines ökumenischen Platzes, an dem zwei Kirchengemeinden beheimatet sind, ist das eine sehr spannende Frage, darüber nachzudenken, was „Beheimatung“ bedeuten kann. Wir wünschen uns bei unserem Projekt viele Begegnungen und einen regen Austausch über ein Thema, das eine faszinierende Tiefendimension bekommt, je länger man sich damit beschäftigt“, so die beiden Pfarrer Matthias Leithe und Ulrich Kern.

In den nächsten Wochen wird es verschiedene Themenabende zu „Heimat“ geben. Information auf den Internetseiten der beiden Kirchengemeinden: https://www.vomhimmelhoch.de/startseite/ und https://view-wp.heiliggeist-ratingen.de/

Foto: Beate Meurer

Werbung