
Düsseldorf. Am Samstag 29. Mai, 10 bis 13 Uhr veranstaltet die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) einen zusätzlichen Azubi-Infotag. Dahinter steckt mehr als ein weiterer bloßer virtueller Schwerpunkt-Beratungstag: Info-Vorträge klären über die Vereinbarkeit von Studium und Lehre auf oder machen mit der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse oder mit den Chancen auf einen (geförderten) Auslandsaufenthalt vertraut. Eltern werden informiert, wie sie die Berufsentscheidung ihrer Kinder am besten unterstützen können. Auf 25 Videoclips auf der Kammer-Internetseite sagen Auszubildende und Ausbilderinnen, was sie an ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf so begeistert. Ausbildungsexpertinnen vermitteln Kontakte in Praktikums- und Ausbildungsbetriebe.
Die Handwerkskammer Düsseldorf bestärkt Schülerinnen in den Abgangsklassen, sich jetzt, kurz vor Schulzeitende, intensiv mit den Qualifizierungs- und beruflichen Möglichkeiten im Handwerk zu beschäftigen.
„Die Unternehmen haben ihr Ausbildungsangebot trotz Pandemie weitgehend aufrechterhalten. Und mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Handwerk öffnen sich alle Karrierewelten – nicht nur für Technikinteressierte“, bringt Kammerpräsident Andreas Ehlert die Botschaft auf den Punkt.
Das Azubi-Telefon der HWK ist am 29. Mai, 10 bis 13 Uhr erreichbar, Telefon 0211/8795-888.
Weitere Info und Anmeldung zur vertiefenden Beratung unter www.hwk-duesseldorf.de/azubi-hotline