Grüne freuen sich über Tempo 30

Werbung

Ratingen-Mitte. „Seit langem schon ist die Forderung nach Tempo 30 in Innenstädten fester Bestandteil grüner Programmatik“, sagt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen. Sie freut sich über den Beschluss des Bezirksausschuss Mitte, in der Ratingen Innenstadt auf vielen Straße Tempo 30 einzuführen.

Maximal 30 Stundenkilometer werden künftig auf der Kaiserswerther Straße, Lintorfer Straße, Mülheimer Straße – zwischen Hauser Ring und Oberstraße, Graf-Adorf-Straße, Bahnstraße, Bechemer Straße, Wallstraße, Rosenstraße, Hubertusstraße, Brückstraße, Auf der Aue, Bruchstraße, Am Pfingsberg, Eisenhüttenstraße und Hegelstraße erlaubt sein.

Außerdem werden einige Straßen vollständig als Fahrradstraße ausgewiesen: Minoritenstraße, Philippstraße, Pestalozzistraße, Am Krumbachskothen, Poststraße zwischen Freiligrathring und Schleiferstraße und Wiesenstraße.

„Wir freuen uns sehr, dass sich hier endlich etwas bewegt hat. Die Stadt Ratingen geht einen wichtigen Schritt in Richtung Verkehrssicherheit und Lärmschutz und schützt damit auch die Schwächsten im Straßenverkehr“, so Jörn Morgenroth, sachkundiger Bürger der Grünen.

Zusätzlich möchte die Fraktion der Grünen für das Teilstück Hauser Ring vor der Anne-Frank-Schule Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung prüfen lassen, damit die teils lebensgefährlichen Situationen zu Schulbeginn entschärft werden und auch die kleinsten Verkehrsteilnehmer sicher zur Schule gehen können. „Wir freuen uns, dass die anderen Fraktionen dem zustimmten“, so Ute Meier.  „Hier muss endlich etwas passieren, die Anwohner sorgen sich aufgrund mehrerer Vorfälle in letzter Zeit. Wir sind gespannt, was die Verwaltung hier für Vorschläge macht, um die Situation zu verbessern.“