
Düsseldorf (LLB). Die vergangenen zwei Wochen waren sportlich geprägt und boten unzähligen Leichtathletik-Fans aufregende Momente. Am 9. Februar verwandelte sich der PSD Bank Dome in Düsseldorf in ein Mekka der Leichtathletik, als das ISTAF INDOOR erneut Spitzenathleten und begeisterte Fans zusammenbrachte. Über 7500 Zuschauer erlebten packende Wettkämpfe und feierten beeindruckende sportliche Leistungen. Vergangenen Freitag sorgten dann noch in der Uber Arena in Berlin 12.100 Leichtathletik-Fans für atemberaubende Stimmung.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Einführung der neuen Take-Off-Zone im Weitsprung. Anstelle des traditionellen Absprungbalkens hatten die Athleten nun eine 40 Zentimeter lange Zone für den Absprung zur Verfügung. Olympiasiegerin Malaika Mihambo zeigte sich in Düsseldorf in einer Topform und sicherte sich mit einem Sprung von 6,87 Metern den Sieg. Sie äußerte sich positiv zur neuen Regelung, wies jedoch auf Optimierungsbedarf bei der Messung und digitalen Anzeige hin.
Starke Leistungen in weiteren Disziplinen
Im Kugelstoßen der Frauen dominierte die deutsche Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye mit einer beeindruckenden Weite von 19,78 Metern und stellte damit einen neuen Meeting-Rekord auf.
Der 60 Meter Sprint der Frauen bot ein spannendes Duell, bei dem die Britin Bianca Williams in 7,21 Sekunden knapp vor Amy Hunt (7,22 Sekunden) und Géraldine Frey (7,23 Sekunden) siegte. Die deutsche Hoffnungsträgerin Gina Lückenkemper musste aufgrund eines Muskelkrampfes im Vorlauf auf das Finale verzichten.
Im 60 Meter Hürdenlauf der Frauen setzte Rosina Schneider ein Ausrufezeichen, indem sie mit persönlicher Bestleistung von 7,96 Sekunden den ersten Platz belegte. Bei den Männern triumphierte der Schwede Henrik Larsson im 60 Meter Finale mit einer Zeit von 6,54 Sekunden. Im Stabhochsprung setzte sich der deutsche Lokalmatador Torben Blech mit übersprungenen 5,80 Metern gegen starke Konkurrenz durch.
Düsseldorfer Gregory Minoue beeindruckt im Hürdenlauf
Besonders erfreulich aus lokaler Sicht war der Auftritt von Gregory Minoue, der für den Düsseldorfer Verein TV Kalkum-Wittlaer an den Start ging. Im stark besetzten 60 Meter Hürdenlauf zeigte er eine überzeugende Leistung und präsentierte sich in ausgezeichneter Form. Zwar verpasste er knapp das Podium, doch mit seiner neuen persönlichen Bestzeit von 7,66 Sekunden machte er erneut auf sich aufmerksam und bewies, dass Düsseldorf in der Leichtathletik weiterhin stark vertreten ist. Auch in Berlin ging Minoue an den Start und lief in einer Zeit von 7,68 Sekunden über die 60 Meter Hürden.
Resonanz und Ausblick
Die erfolgreiche Einführung der Take-Off-Zone und die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten machten das ISTAF INDOOR in Düsseldorf erneut zu einem unvergesslichen Ereignis. Die Leichtathletik-Welt blickt gespannt auf die kommenden Wettkämpfe und die Weiterentwicklung dieser innovativen Regeländerung.