Glasfaserausbau: interaktive Karte zeigt Stand

Werbung

Ratingen/Lintorf. Mit großen Schritten wird Lintorf ans Gigabit-Internet angeschlossen. Schneller als geplant verlegt dort die KomMITT-Ratingen GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Ratingen, flächendeckend Glasfaserkabel. Weite Teile Ratingens sind bereits erschlossen, was man jetzt besonders eindrucksvoll auf einer interaktiven Karte feststellen kann, die der städtische Geoinformationsdienst gerade erstellt hat.

Für jede einzelne Straße, für jedes einzelne Haus in Ratingen zeigt die Karte auf, ob dort ein Glasfaseranschluss möglich ist. Man muss nur lange genug zoomen, dann werden es immer mehr Punkte, insgesamt rund 18.000, grüne, gelbe und blaue. Grün bedeutet, Glasfaser ist verfügbar, bei Gelb ist der Ausbau im Gange, bei Blau in Planung. Der Ratinger Stadtplan ist stark grün eingefärbt, mehr als 14.000 Punkte signalisieren schon den möglichen Glasfaseranschluss, weil die Kabel mindestens schon in der Straße vor dem Grundstück oder sogar im Haus liegen. In den nächsten Monaten werden weitere Bereiche in Lintorf von Gelb zu Grün wechseln. Denn die Karte wird im Vier-Wochen-Rhythmus aktualisiert. Im nächsten Jahr rücken die Tiefbauer dann auch in Homberg an.

Die Glasfaserkarte ist das jüngste Produkt des städtischen Geoinformationsdienstes. Zu finden ist die Glasfaserkarte auf der Internetseite bei den Online-Diensten: https://www.stadt-ratingen.de/gigabit-atlas.php.

Bürgermeister Klaus Pesch (rechts), KomMITT-Geschäftsführer Stefan Hermes (links) und Niklas Büskens (Mitte). Er hat die interaktive Karte erstellt. (Foto: Stadt Ratingen)

Werbung