Ratingen. In den vergangenen Wochen wurde bereits auf die neue „Street-Art-Map“ hingewiesen, anhand derer man 15 bunte Graffiti-Kunstwerke, verteilt über Ratingen, entdecken kann. Nun ist aus einer privaten Initiative heraus eine Geocaching-Tour zu den Kunstaktionen entstanden.
Die Tour ist als sogenannte Multi-Stationen-Cache angelegt. An jeder Station muss eine Aufgabe gelöst und ein Grafik-Pixel dem Motto der Station zugeordnet werden. Aus allen Ergebnissen ergibt sich dann die finale Position der Geocache-Dose. Die Schwierigkeit wurde so gewählt, dass es herausfordernd, aber auch für Kinder geeignet ist.
Geocaching ist eine an die heutige Zeit angepasste Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Gesucht wird dabei der Geocache (oder kurz einfach nur „Cache“). Das ist meistens ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch befindet, in das sich die Finder eintragen können. Die Koordinaten für die unterschiedlichen Geocaches findet man nach einer kostenfreien Anmeldung im Internet. Mithilfe eines klassischen GPS-Empfängers oder eines Smartphones kann sich jeder dann auf die Suche machen.
Wer die Kunstwerke lieber mit der kostenfreien „Street-Art-Map“ erkunden möchte, kann diese im Kulturamt, kulturamt@ratingen.de, anfragen. Die Karte ist außerdem auf der Internetseite des Jugendkulturjahres www.jkj2020.de Bereich zu finden.
Foto: Stadt Ratingen