Gastronomen informieren sich über Mehrweggeschirr

Werbung

Ratingen. Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung hatte die Stadt zu einer Austausch- und Informationsveranstaltung über Mehrweggeschirr in der Außer-Haus-Gastronomie eingeladen. Ab 2023 sind weite Teile der Gastronomie verpflichtet, Mehrweggeschirr beim Straßenverkauf anzubieten. Hierüber informierte Isabel Hausmann, stellvertretende Geschäftsführerin des DEHOGA Nordrhein, praxisorientiert und anschaulich.

Teils über Videobotschaften, teils in Vorträgen wurden verschiedene Varianten von Mehrweggeschirr vorgestellt. Gastronomen konnten sich über Chancen und Herausforderungen austauschen und Ansichtsgefäße von gängigen Anbietern für Geschirr begutachten. Die Leihsysteme von Mehrweggeschirr wurden insbesondere aufgrund der Qualität und der geringen Einführungskosten als sehr positiv bewertet.

Zudem ging es um die Hygienevorschriften bei der Nutzung kundeneigener Gefäße. In der Diskussion wurde deutlich, dass einige Betriebe in Ratingen ihren Kunden längst die Möglichkeit anbieten, ihre eigenen Gefäße mitzubringen. Beratung und Information hierzu bieten auch der Lebensmittelverband und die Initiative „Einmal ohne bitte!“, welche auch kostenfreies Material zur Öffentlichkeitsarbeit – wie beispielsweise Schaufensteraufkleber – bereitstellt.

Die Gastronomen wollen in der Einführungsphase des Mehrweggeschirrs im Austausch bleiben, um möglichst einheitliche und somit auch kundenfreundliche Pfand- und Geschirrsysteme für die Kunden in Ratingen zu etablieren.

Betriebe, die bereits auf Mehrweg zur Müllvermeidung setzen, können dies an den Verein Ratingen.nachhaltig weitergeben. Denn um diesem Engagement mehr Öffentlichkeit zu verleihen, wird ein nachhaltiger Einkaufsführer für Ratingen erstellt. „Wir wollen auch kleine Schritte honorieren und nehmen gerne Betriebe auf, auch wenn sie sich für einzelne Nachhaltigkeitsaspekte wie Mehrweg oder Bio-Qualität stark machen“, so Julia Merkelbach vom Verein Ratingen.nachhaltig.

Für alle Betreiber Ratinger Restaurants, Cafés, Kantinen, Lieferdiensten, Kiosken, Metzgereien, Bäckereien und weiteren Lebensmittelgeschäften mit Speisen und Getränken im Straßenverkauf stehen noch bis zum 16. Dezember alle Geschirrmuster in Ratingen bereit. Die Geschirrvarianten kann man sich bei Lena Steinhäuser ansehen und prüfen. Anmeldung bei lena.steinhaeuser@ratingen.de.

Foto: Stadt Ratingen

Werbung