
Düsseldorf. Schnell in Bus oder Bahn steigen, ohne lange zu überlegen, welchen Fahrschein und welchen Tarif man braucht – das geht jetzt ganz bequem mit dem landesweiten eTarif „eezy“. Den elektronischen Tarif können die Fahrgäste einfach mit ihren Smartphones nutzen. Er bietet einen unkomplizierten Zugang zu Bus und Bahn und macht so den Umstieg vom Auto auf den Nahverkehr einfacher.
„Als Rheinbahn wollen wir Mobilität in unserer Stadt und Region immer einfach machen. Unsere neue Rheinbahn App ist daher gespickt mit vielen intuitiven Funktionen, die Bus- und Bahnfahren noch unkomplizierter machen. Ein wichtiger Baustein dafür ist der neue eTarif“, erklärt Susanne Momberg, Vorstandsmitglied der Rheinbahn.
Wer mit „eezy“ unterwegs ist, tippt kurz vor Fahrtantritt in der neuen Rheinbahn App auf den „Check In“-Knopf. Unterwegs wird ein QR-Code auf dem Bildschirm für die Fahrkartenkontrolle angezeigt. Nach Ankunft am Ziel melden die Fahrgäste sich einfach per Fingertipp wieder aus der App ab.
Die Fahrtkosten setzen sich aus einem Grundpreis und einem Kilometerpreis zusammen und errechnen sich aus der kürzesten Distanz zwischen Start und Ziel (Luftlinie). Für das Rheinbahn-Gebiet gilt der VRR-Tarif von 1,50 Euro als Grundpreis und 25 Cent pro Kilometer. Je Fahrt zahlen die Fahrgäste nicht mehr, als das vergleichbare Einzelticket in der jeweiligen Preisstufe kostet. Innerhalb von 24 Stunden sind die Fahrtkosten mit „eezy“ im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr auf 25 Euro gedeckelt. Landesweit liegt der Deckel bei 30 Euro.
Der neue eTarif ist in vielen Fällen günstiger. So kostet die Strecke vom Düsseldorfer Hauptbahnhof zum Neusser Hauptbahnhof mit „eezy“ 3,50 Euro. Ein Einzelticket für diese Strecke kostet sechs Euro.
Die neue Rheinbahn App ist im App Store und im Google Play Store für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.