
Duisburg. Der laufende Niederrheinpokal der Männer wird fortgesetzt. Dies ist das Ergebnis mehrerer Gespräche des Verbandsfußballausschusses (VFA) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) mit den beteiligten Vereinen in den vergangenen Wochen. Es ist geplant, dass das Viertelfinale und das Halbfinale kurzfristig ausgetragen werden, um am Samstag, 29. Mai, mit dem Endspiel des Niederrheinpokals erneut Teil des Finaltags der Amateure sein zu können.
Alle 46 Mannschaften unterhalb der viertklassigen Regionalliga, die bislang noch im Niederrheinpokal vertreten waren, haben dem VFA in den vergangenen Tagen den Verzicht aufs Weiterspielen im Wettbewerb erklärt. Für Vereine in Amateur-Spielklassen besteht derzeit und auch in den kommenden Wochen keine Möglichkeit, einen Spielbetrieb durchzuführen. Die Beendigung der Meisterschaftssaison 2020/2021 auf Kreis- und Verbandsebene (Kreisliga bis Oberliga Niederrhein) war am vergangenen Montag verkündet worden.
Die 46 Vereine aus der Kreisliga A, der Bezirksliga, der Landesliga und der Oberliga Niederrhein erhalten einen Startplatz für den Niederrheinpokal der kommenden Saison 2021/2022 und eine finanzielle Vergütung. Diese finanzielle Vergütung aus dem Topf für alle Vereine werden darüber hinaus auch die elf in der ersten Runde ausgeschiedenen Vereine erhalten, da zeigten sich in der jüngsten Videokonferenz alle gemeinsam solidarisch.
Besonders erfreulich: Vereinsvertreter von Rot-Essen und des MSV Duisburg haben gegenüber dem FVN und den Vereinen darüber hinaus angekündigt, alle Vereine im Niederrheinpokal 2020/2021 unterhalb der Regionalliga finanziell zu beteiligen, sollten sie den Wettbewerb gewinnen und somit die Qualifikation für die erste Runde im DFB-Pokal 2021/2022 erreichen. Auch Rot-Weiß Oberhausen schloss sich kurz darauf diesem Vorhaben an.
Im Teilnehmerfeld des Niederrheinpokals 2020/2021 verbleiben somit die beiden Drittligisten MSV Duisburg und KFC Uerdingen sowie die fünf Regionalligisten Rot-Weiss Essen (Vorjahressieger), Rot-Weiß Oberhausen, Wuppertaler SV, SV Straelen und VfB Homberg. Aus diesen Vereinen wird am kommenden Montag, 26. April, 15 Uhr, das Viertelfinale ausgelost, ein Verein erhält ein Freilos. Zudem wird sofort im Anschluss das Halbfinale ausgelost. Die Auslosung wird auf auf dem Instagram-Kanal des FVN (@fvn_fussball) übertragen und somit zu sehen sein.