Führungen durchs Grüne

Werbung

Düsseldorf. Raus in den Wald, einen Osterspaziergang durch den Park machen oder die Natur erkunden und dabei mit der Smartphone-App dazulernen – das Gartenamt bietet im April eine breite Palette von Führungen in der Reihe „Unterwegs im Grünen“ an.

„Blühende Vielfalt und Geschichtliches auf dem Friedhof Eller“, heißt die Führung von Karl-Heinz Habermehl am Mittwoch, 6. April, 15.30 Uhr. Der Friedhofsleiter gibt dabei auch Tipps zur Grabpflege. Die Teilnehmenden treffen sich am Haupteingang des Friedhofs Eller. Hunde sind zu dieser Führung nicht gestattet.

Ebenfalls am Mittwoch, 6. April, 15.30 Uhr, bietet der Revierförster André Hanen eine Tour durch den Kalkumer Forst an und spricht dabei über Naherholung und naturnahe Forstwirtschaft. Los geht es am Parkplatz an der Kalkumer Schloßallee, Ecke An der Anger.

Mit der Smartphone-App „ObsIdentify“ lassen sich mehr als 22.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten bestimmen sowie Fotos eigener Beobachtungen hochladen und organisieren. Tobias Krause, Biodiversitätsbeauftragter der Stadt Düsseldorf, zeigt bei einem Spaziergang durch den Nordpark, wie man damit den Artenreichtum der Stadt kennenlernen kann. Die Führung startet am Mittwoch, 6. April, 17 Uhr, an den Pferdeskulpturen am Parkplatz Nordpark, Kaiserswerther Straße. Hunde sind nicht gestattet. Die Teilnehmenden werden gebeten, sich die kostenlose App „ObsIdentify“ vorab auf ihr Smartphone zu laden.

Pia Kambergs lädt am Dienstag, 12. April, 17.30 Uhr, zu einer Exkursion durch das Pillebachtal ein. Der Titel lautet: „Ach du grüne Neune – oder wie viele und welche Kräuter kommen am Gründonnerstag traditionell in die Suppe?“. Die Teilnehmenden treffen sich am Parkplatz am Ratinger Weg. Zu der Führung sind keine Hunde gestattet.

Einen Osterspaziergang zur Frühlingsblüte im Benrather Schlosspark bietet die Biologin Regina Thebud-Lassak am Samstag, 16. April, 14 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Naturkundemuseum am Schloss Benrath.

Den „Frühling im prächtigsten Park im Düsseldorfer Norden“ zeigt Claus Lange am Freitag, 22. April, 16 Uhr, im Nordpark. Los geht es an den Pferdeskulpturen am Parkplatz Nordpark, Kaiserswerther Straße.

Am Samstag, 23. April, 7.30 Uhr, können die Teilnehmer mit Marc Schrepel Vogelstimmen in der Natur kennenlernen – unterstützt durch die App „BirdNET“. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Haltestelle Gerresheim Krankenhaus. Die Führung dauert zweieinhalb Stunden. Hunde sind nicht gestattet. Die Teilnehmenden benötigen ein Smartphone mit der kostenlos verfügbaren App „BirdNET“.

Zum Internationalen Tag der Streuobstwiese bietet Nina Jäger am Freitag, 29. April, 16 Uhr, eine Wanderung über die blühenden Streuobstwiesen am und um den Hexhof. Die Teilnehmer treffen sich an der Landschaftspflegestation Hexhof, Rotthäuser Weg 53.

Ein weiteres Angebot zur Obstblütenwanderung macht Norbert Tenten am Freitag, 29. April, 17.30 Uhr, in der Urdenbacher Kämpe. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Piels Loch am Baumberger Weg/Ecke Drängenburger Straße. Hunde sind nicht gestattet.

Anmeldung erforderlich
Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich an gartenamt@duesseldorf.de oder Telefon 0211/8994800. Die Teilnahmegebühr beträgt – sofern nicht anders angegeben – fünf Euro pro Person, für Kinder bis 14 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Die Führungen finden bei jeder Witterung statt und dauern – sofern nicht anders ausgewiesen – eineinhalb bis zwei Stunden. Das Gartenamt empfiehlt, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung zu tragen.

Werbung