
Duisburg. Kuratorin Andrea Gropp lädt am kommenden Sonntag, 15. Oktober, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) zur letzten Führung durch die Sonderausstellung „Göttliche Geheimnisse“ ein. Das Thema der Sonderausstellung sind antike Mysterienkulte.
Im Zentrum dieser Kulte standen Mythen um einzelne Gottheiten, die ein tieferes Geheimnis enthielten. Stets erfuhren die Teilnehmer der Feierlichkeiten etwas, das Außenstehenden verborgen bleiben sollte. Die Eingeweihten durften nicht darüber berichten, sondern mussten das Geheimnis bewahren.
Wir wissen aber, dass es in vielen Kulten um das Mysterium des Lebenszyklus ging: Was kommt nach dem Leben? Und was nach dem Sterben? Die Hoffnung auf eine wie auch immer geartete Wiederkehr ist nicht allein den Mysterienkulten zu eigen, sondern findet sich auf der ganzen Welt. Die Führung setzt die antiken Kulte in Bezug zu Mythen anderer Kulturen – und zu unserem eigenen Alltag.
Der 15. Oktober ist zudem in diesem Jahr die letzte Gelegenheit, die Münz- und Antikensammlung Köhler-Osbahr zu besuchen, da sie in den nächsten Monaten modernisiert und vollständig umgestaltet werden wird.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene 4,50 Euro, für Kinder und ermäßigt zwei Euro.