Fortuna gründet Mädchen- und Frauenfußballabteilung

Werbung

Düsseldorf. Während des Heimspiels gegen den SV Sandhausen haben am vergangenen Freitag die Fortuna und neun weitere Düsseldorfer Vereine das Bündnis „AG Mädchenfußball in Düsseldorf“ unterzeichnet. Ziel dieses Bündnisses ist es, den Mädchen- und Frauenfußball in Düsseldorf nachhaltig auf einer breiten Basis zu fördern und durch ein kooperatives Konzept der Talentförderung insbesondere Spitzentalente zukünftig in Düsseldorf gemeinsam ausbilden und beheimaten zu können. Demnach wird ab Frühjahr 2022 ein Förderkonzept mit den Kooperationsvereinen sowie dem Fußballverband Niederrhein als koordinierend, neutral beratendem Dachverband gestartet – gefördert von der Stadt Düsseldorf. Fortuna gründet außerdem eine Mädchen- und Frauenfußballabteilung und ab Sommer 2022 wird mit dem U17-Team die erste Mädchenmannschaft der Fortuna auflaufen. Weitere Teams sind für die Folgejahre geplant.

 CfR Links, TSV Urdenbach, SV Wersten 04, DSC 99, DJK Agon 08, FC Tannenhof, Sportfreunde Gerresheim, Lohausener SV, VfL Benrath und Fortuna Düsseldorf sind Unterzeichner dieses Bündnisses und gehen ab 2022 bei der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs gemeinsam den „Düsseldorfer Weg“. Das in einem gemeinsam erarbeiteten Kodex von Zielen und Werten begründete Bündnis soll auch für weitere Vereinen offenstehen.

Das Konzept steht auf drei Säulen, die jeweils unterschiedliche Ziele und Maßnahmen beinhalten: Basisförderung, Talentförderung und Spitzenförderung.

In der Basisförderung, die durch die Stadt Düsseldorf gefördert wird, sollen in lokalen Stadtteilbündnissen gemeinsam mit den Vereinen, mehr Mädchen für den Fußball begeistert werden und sich den kooperierenden Vereinen wohnortnah anschließen. Zudem sollen die Vereine organisatorisch und personell unterstützt werden.

Bei der Talentförderung werden Fortuna-Trainer innerhalb einer dezentralen Förderstruktur regelmäßig die Kooperationsvereine besuchen und gemeinsam mit den Trainern der Partnervereine Trainings- und Sichtungsmaßnahmen durchführen. Ziel ist die Entwicklung einer höchstmöglichen Ausbildungsqualität für alle Mädchen, die gemeinsame Auswahl besonders talentierter Mädchen für ein zusätzliches Talentfördertraining am Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna am Flinger Broich sowie die Heranführung von ausgewählten Spielerinnen an die künftigen Fortuna-Teams. 

Die ausgewählten Düsseldorfer Talente bilden dann die Basis für die Fortuna-Teams und können künftig durch die Spitzenförderung in Düsseldorf bleiben. In allen drei Förderungsstufen sind verschiedene Maßnahmen geplant wie Schul-AGs, Feriencamps, Turniere oder Trainerfortbildungen.

Die Kooperation sieht vor, dass sich auch Fortuna Düsseldorf mit drei eigenen Mannschaften (U17, U23 und Frauen) am Spielbetrieb beteiligen wird. Mit den Kooperationspartnern ist vereinbart, dass die Fortuna-Mannschaften spitzensportorientiert arbeiten werden. Ziel ist es dabei, dass insbesondere die talentiertesten Spielerinnen der Kooperationsvereine bei einem aus Leistungsgründen geplanten Vereinswechsel zur Fortuna wechseln, und sich nicht – wie bisher – den Leistungssportvereinen außerhalb Düsseldorfs anschließen müssen.

Im Sommer 2022 soll mit einem U17-Team die erste Fortuna-Mädchenfußballmannschaft an den Start gehen. Eine U23 und die erste Frauenmannschaft sollen zum 1. Juli 2023 (Frauen) und zum 1. Juli 2024 (U23) folgen. Die Mannschaften werden – den Statuten folgend – zunächst in den niedrigsten Ligen ihren Spielbetrieb aufnehmen.

Mittel- und langfristiges Ziel soll auf der Basis nachhaltiger Förderung stets das Erreichen der bestmöglichen Liga sein – mit eigenen Düsseldorfer Talenten aus dem kooperativen Förderkonzept des Bündnisses.

Foto: privat

Werbung