
Düsseldorf/Duisburg. Das Düsseldorfer American Football Team Rhein Fire wird seine erste Saison in der European League of Football (ELF) nach seiner Rückkehr aus organisatorischen Gründen nicht in Düsseldorf, sondern in Duisburg bestreiten. Grund sind die wegen der Kurzfristigkeit nicht mehr in der Arena realisierbaren Spieltermine, da diese in diesem Sommer unter anderen für bereits ausverkaufte Konzerte gebucht ist. Die teilnehmenden Teams mussten der ELF bis Sonntag, 22. Janur, ihre Spielstätte benennen.
Die Verantwortlichen von Rhein Fire und der Landeshauptstadt Düsseldorf setzen ihre guten Gespräche fort, um eine Lösung für eine Fortsetzung der legendären Rhein-Fire-Spiele in Düsseldorf zu finden.
Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche: „Leider finden die Spiele von Rhein Fire in dieser Saison nicht in Düsseldorf statt. Rheinfire ist und bleibt aber ein Teil von uns und wir werden, nun mit mehr zeitlichem Vorlauf, gemeinsam daran arbeiten, dass Rhein Fire hier ab 2023 wieder spielen kann.“
Rhein Fire-Gründungsgesellschafter René Engel: „Mit großer Vorfreude sind die Verantwortlichen des Düsseldorfer Football Teams Rhein Fire in die Vorbereitungen auf die erste ELF Saison 2022 gestartet. Im engen Austausch mit der Düsseldorfer Stadtspitze sowie den Verantwortlichen im Sportamt sind die entscheidenden Schritte zur Auswahl von Trainings- und Spielstätte in vollem Gange.“
Aus Düsseldorfer Sicht sind die städtischen Veranstaltungsorte sehr begehrt und für die kommende Saison seit langem ausgebucht. Das wiederum schränkt die kurzfristigen Lösungsmöglichkeiten stark ein und eine Vakanz in der Arena ist mit diesem kurzen Vorlauf nicht darstellbar. Aus diesem Grund haben sich die Rhein-Fire-Verantwortlichen entschieden, die erste Saison nicht in Düsseldorf sondern in der Schauinsland Arena in Duisburg zu spielen.
Foto: TFG Typhoons