
Ratingen. Es sind gute Zeiten für die Ratinger Sportstätten: Erneut dürfen sich zwei Vereine über finanzielle Zuschüsse des Landes freuen. Das Geld wird für energetische Sanierungen verwendet.
46.000 Euro gehen aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes an den Tennisclub Homberg-Meiersberg und zum Turnverein Ratingen 1865. Beide Vereine erhalten damit einen bedeutenden Zuschuss für die energetische Sanierung ihrer Clubhäuser.
CDU-Landtagskandidat Jan Heinisch konnte erneut die guten Nachricht dem Ratinger CDU-Stadtverband und der Fraktion überbringen. „Es freut mich sehr, dass Ratingen erneut bei Förderungen bedacht wird. Die Förderungen kommen verschiedenen Vereinen und Sportarten zu Gute, dies zeigt eindrucksvoll die große Bandbreite an sportlicher Vielfalt in Ratingen“, so der Christdemokrat.
Auch CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Heins, der ebenfalls dem Stadtverbandsvorstand angehört, ist glücklich über die Förderungen: „Das Geld hilft den Vereinen, ihre Clubhäuser auf den Stand zu bringen und ist gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz, den die Stadt und die Politik aktiv voran treiben.“
Bereits sechs Mal innerhalb des letzten Jahres konnte Heinisch Förderbescheide für Ratinger Sportvereine überbringen. Aus dem „Investitionspakt Sport“ erhielt Ratingen Ende letzten Jahres Mittel in Höhe von insgesamt 450.000 Euro für die Sanierung zweier Bolzplätze (Berliner Straße und Klompenkamp) und die Errichtung einer Calisthenics-Anlage in Breitscheid. Im Januar konnte sich der Tennisclub Angertal über eine Förderung von 60.750 Euro für die Sanierung seiner Tennisplätze freuen, im Februar gab es dann rund 70.000 Euro für den Golfclub in Ratingen-Ost. Diese Mittel kommen aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“.