Flughafen: Freitag beide Bahnen im Einsatz

Werbung

Düsseldorf. Der Flughafen hat zwei Start- und Landebahnen, von denen wegen der Coronapandemie seit über einem Jahr nur die südliche Hauptbahn genutzt wird. Sinkende Inzidenzzahlen und steigende Impfquoten lassen allerdings einen Anstieg des Flugverkehrs für die Sommerferien erwarten. Daher macht am Freitag, 2. Juli, der Einbahnbetrieb eine kurze Pause: Um sich wieder an die Betriebsabläufe im Zweibahnbetrieb zu gewöhnen, werden zwischen 11 und 22 Uhr beide Pisten zur Abwicklung des Flugverkehrs genutzt. So können sich alle an der Verkehrsabwicklung beteiligten Partner auf den später folgenden Zweibahnbetrieb vorbereiten.

Für den kommenden Freitag sind in Düsseldorf mehr als 300 Flugbewegungen geplant. Davon finden rund 250 Abflüge und Ankünfte während des zehnstündigen Zweibahnbetriebs und entsprechend auf beiden Start- und Landebahnen statt.

Die südliche Hauptbahn (05R/23L) ist 3000 Meter lang, die parallele Nordbahn (05L/23R) 2700 Metern. Beide liegen in einem 500-Meter-Abstand nebeneinander. Grundsätzlich wird im zivilen Luftverkehr entsprechend der internationalen Empfehlungen gegen den Wind gestartet und gelandet. Da der Wind in der Region hauptsächlich aus westlichen Richtungen kommt, werden etwa 80 Prozent aller Starts und Landungen in Richtung Westen, also Meerbusch-Büderich, durchgeführt. Somit finden rund 20 Prozent aller Starts und Landungen bei Ostwind in Richtung Ratingen statt.