Finissage und Neujahrsempfang in Versöhnungskirche

Werbung

Ratingen-West. Die Ausstellung „Heimat“ endet am Sonntag, 13. Februar, mit einem Gottesdienst und anschließender Finissage in der Versöhnungskirche am Maximilian-Kolbe-Platz. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr und wird ökumenisch von Pfarrer Matthias Leithe und Pfarrer Ulrich Kern gestaltet. Martin Hanke und Norbert Enning haben die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernommen. Die anschließende Finissage der Ausstellung ist zugleich der Neujahresempfang der Versöhnungskirche. Für den Gottesdienst gilt die 3G-Regel.

„Wir hoffen in dem Zusammenhang allen, die an der Ausstellung durch Interviews und mit ihren Portraits mitgewirkt haben, zu danken und auf das neue Jahr anzustoßen. Ganz besonderer Dank gilt der Öffentlichkeitsreferentin des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann, Beate Meurer (Foto), die mit ihren Interviews und Fotos wesentlich zum Gelingen der Ausstellung beigetragen hat“, erklärt Pfarrer Matthias Leithe.

Die Texte und Bilder gaben in den vergangenen Monaten immer wieder neue Anstöße zum Nachdenken. Viele Gespräche ergaben sich, in denen es zu einem regen Austausch darüber kam, was in einem Stadtteil wie Ratingen-West heimisch werden lässt.

Viele Besucher der Gottesdienste und der Ausstellung haben dabei, angeregt durch die Exponate, über ihre eigenen Vorstellungen von Heimat gesprochen. Gute Begegnungen wurden dadurch ermöglicht und haben ein tieferes Verständnis zum Nachbarn in diesem kulturell vielfältigen Stadtteil ermöglicht. Es entstand Nähe und ein Gefühl der Zugehörigkeit, das auch die ökumenische Zusammenarbeit am Maximilian-Kolbe-Platz nachhaltig prägen wird.

„Besonders eindrücklich ist das immer wieder beschriebene Gefühl, hier in West wirklich ein Zuhause gefunden zu haben, einen Ort, an dem man gerne lebt. Wir freuen uns auf weiter Begegnungen“, führt Pfarrer Ulrich Kern aus.

Foto: Beate Meurer

Werbung