Homberg. „Offenbar wurde Homberg beim Klimaschutz von der Verwaltung vergessen“, stellt Norbert Frank, Vertreter der FDP-Fraktion im Bezirksausschuss Homberg fest.
Die Stadt Ratingen will den Klimaschutz vorantreiben. Dazu hat sie vor zwei Jahren das Klimaschutzmanagement eingerichtet. „Viele Maßnahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Ratingen (IKK) sollen umgesetzt werden, und warum nicht Homberg“, fragt Hannelore Hanning, ehemalige Fraktionsvorsitzende der FDP.
Seit 1996 wiederholen die Homberger die Forderung zur Sicherung der Schönungsteiche im Süden Hombergs. Die Kosten für die Sanierung (Entschlammung) der Teiche wurden damals mit 80.000 DM veranschlagt.
Bisher sind die Forderungen zur Sanierung von der Verwaltung der Stadt Ratingen nur unzureichend bis ausweichend beantwortet worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Liberalen.
„Meine Anfrage im Bezirksausschuss Homberg zum Sachstand der Sanierung der Schönungsteiche hat Verwunderung ausgelöst und es schien, dass die Verwaltung diese Problematik überhaupt nicht auf dem Schirm hat‘‘, so Norbert Frank.
Die Schönungsteiche, im Besitz der Stadt Ratingen, bilden mit Fauna und Flora ein idyllisches Erholungsplätzchen für Jung und Alt und tragen wesentlich zur Verbesserung des Klimas bei. Leider ist durch die zunehmende Verlandung der Bestand der Teiche gefährdet. „Die Enten und Gänse haben kaum noch Wasser unter dem ‚Kiel‘, die Fische ‚laufen‘ bereits mit ihren Flossen über den Schlamm, der sich über die Jahre zunehmend gebildet hat“, so Hannelore Hanning über den Zustand der Teiche.
„Die Verwaltung sollte bei den erhaltenden Maßnahmen der ihr zugeordneten Grünflächen die Schönungsteiche in Homberg schnell in den Blick nehmen und dem Rat zur Beschlussfassung eine Kostenaufstellung für eine baldige Sanierung vorlegen“, so Markus Sondermann, Fraktionsvorsitzender der FDP.