
Hilden. In absehbarer Zukunft zwingen Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit unsere Gesellschaft zum Verzehr von Insekten. Hochwertige Proteine und ungesättigte Fettsäuren machen sie zum idealen Hauptnahrungsmittel – und besondere Molekülverbindungen garantieren neue Antibiotika-Medikamente.
Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: klaffende Menschenmünder und überfüllte Zuchtstationen. Daher setzen sich die Insekten für den Verzehr von Walfischen ein. Wieso sollte ein einzelner Wal mehr wert sein als eine Milliarde freundlicher Käfer?
In ihrer faszinierenden und irritierenden Werkschau „Power Plants“ (deutsch Kraftwerke), die vom 17. Oktober bis zum 12. Dezember 2021 im Kunstraum Gewerbepark-Süd an der Hofstraße 64 in Hilden gezeigt wird, präsentiert das Berliner Kollektiv kennedy+swan Video- und Virtual Reality-Arbeiten. Die Besucher der Ausstellung erwartet damit eine neue interaktive Seherfahrung. Hauptthema dieser utopischen Szenarien: Die Zukunft der Evolution und ihre Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen.
Mehr Info unter https://www.kennedyswan.com/a-closed-mouth-gathers-no-feet
Foto: kennedy+swann