Exkursion in Köln: Stein, Zwirner und Podolski

Werbung

Hösel. Bei einer Entdeckungstour in Köln geht es auf Spurensuche von drei oberschlesischen Persönlichkeiten, die so manche Überraschung bereithält. Wer wusste schon, dass ein Oberschlesier den Kölner Dom fertig gebaut hat? Das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) lädt ein zur organisierten Exkursion nach Köln am Dienstag, 12. Oktober. Kein zufälliges Datum, denn genau auf den 12. Oktober fällt der 130. Geburtstag der Philosophin Edith Stein. Sie ist eine der Persönlichkeiten, denen in der Domstadt nachgespürt werden kann.

Auf dem Programm steht ein Besuch des Edith-Stein-Archivs im Karmelitinnenkloster Maria vom Frieden, um dem Wirken der Philosophin und Ordensfrau Edith Stein nachzuforschen. Sie war eine der bedeutendsten Glaubenslehrerinnen der katholischen Kirche, die sich gegen die nationalsozialistischen Machthaber auflehnte. Zum Mittagsimbiss geht es in ein Mangal-Döner-Restaurant. Weltmeister Lukas Podolski wird seit jeher mit seinem Jugendverein 1. FC Köln verbunden, hat sich hier ein zweites Standbein geschaffen und ist Teilhaber. Anschließend steht Ernst Friedrich Zwirner im Mittelpunkt, der bekannte Dombaumeister, dem im 19. Jahrhundert die Fertigstellung des Kölner Domes nach 800jähriger Bauzeit zu verdanken ist. Im Kölner Dom geht es hoch hinaus: Bei einer Sonderführung im Dachstuhl und auf dem Dach kann die besondere Bauweise des Kölner Domes besonders intensiv erkundet werden und die Teilnehmer genießen einen exklusiven Ausblick über die Dächer von Köln.

OSLM-Direktorin Andrea Perlt erklärt: „Geschichte zum Anfassen ist das Ziel. Wir möchten mit unserem neuen Exkursionsangebot Appetit machen, oberschlesischen Themen auch außerhalb des Museums und vor Ort nachzuspüren, denn in unserer Umgebung finden sich viele unmittelbare Anknüpfungspunkte. Dafür bieten sich die Persönlichkeiten, die wir in unserer Sonderausstellung „Bewegte Leben“ vorstellen, wunderbar an. Wir haben aber auch noch viele Ideen für weitere Exkursionen.“

Während der Exkursion steht ein gemieteter Bus bereit, der die Stationen direkt anfährt. Start ist am Kölner Hauptbahnhof. Das vollständige Programm und organisatorische Hinweise finden sich auf der Internetseite des Museums: www.oslm.de.

Nähere Information erteilt Frank Mäuer (Telefon 02102/965-123, maeuer@oslm.de). Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 7. Oktober, möglich.

Werbung