Evangelische Kirche sucht beliebteste Kirchenlieder

Werbung

Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland will ein neue Gesangbuch herausbringen. Dafür hat sie jetzt eine Aktion zum Mitmachen ins Leben gerufen. Zum einen will die Kirche herausfinden, was wohl die fünf beliebtesten Kirchenlieder in Deutschland sind. Zum anderen will die Kirche bekannt machen, wie sich die evangelischen Christen überhaupt an der Neugestaltung des Gesangbuches beteiligen können.

Das neue Gesangbuch für die Evangelischen Kirchen entsteht in einer Gemeinschaftsarbeit. Eine Kommission aus Landeskirchen und musikalischen Verbänden arbeitet gemeinsam daran.

Seit der Reformation sind etwa alle 30 bis 50 Jahre bedeutende neue Gesangbücher erschienen. Anlass sind meist einschneidende Veränderungen im kirchlichen Leben, in Fragen der Theologie oder gesellschaftliche und technische Entwicklungen.

Im Reformationsjubiläumsjahr 2017 haben der Rat der EKD und die Kirchenkonferenz (die Versammlung aller Leitenden der Landeskirchen) entschieden, dass es ein neues Gesangbuch geben soll. Grund dafür waren die mehr als 1000 neuen Lieder, die in den Gemeinden seit Entstehung des jetzigen Gesangbuches verbreitet sind, die neue Ordnung der Lesungstexte und die Lutherbibel 2017.

Im Frühjahr 2020 wurde durch den Rat der EKD die Gesangbuchkommission aus Vertretern aller Landeskirchen, Fachverbänden sowie Experten berufen. Sie entscheidet über den Inhalt und die Gestaltung des neuen Gesangbuches. Die Arbeit geschieht in thematischen Arbeitsgruppen, die bei der Konsultationstagung der Kommission 2021 eingeteilt werden. Zu den Arbeitsgruppen gehören zum Beispiel die Gruppen für Lieder, Texte und Gebete oder Digitalisierung.

www.ekd.de/top5