
Duisburg. „Wie es früher einmal war…“ heißt es im Erzählcafé Lebendige Geschichte(n) am Freitag, 18. November, ab 14 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen beim Vorlese-Nachmittag für Erwachsene. Drei Autoren werden ihre Gedichte, biografischen Geschichten und Prosatexte vortragen, darunter Geschichten aus der Kindheit, von Menschen aus der Region, Charakterbeschreibungen, Begegnungen, Situationen und Gedanken. Die erste Lesung beginnt um 14 Uhr, erneuter Einlass ist während einer kleinen Pause vor 15.30 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 16.45 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Heide Nöchel (noé) lebt seit einigen Jahren in Duisburg und ist Gründungsmitglied der „Künstlergruppe 14 Zoll“, die schon einige Veröffentlichungen herausgegeben hat. Aufgrund ihrer Art zu schreiben, wird sie auch als „Erzählerin“ bezeichnet. Den Blick auf das Kleine zu lenken, auf das scheinbar Unscheinbare sowie auf das Größte, auf die Liebe, ist ihr ein Anliegen.
Die Duisburgerin Ursula Vidakovic liest Geschichten und Märchen mit biografischem Hintergrund. Mal sind ihre Texte melancholisch traurig, mal unterhaltsam – eine Bandbreite eben, wie das Leben sie auch hat!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar