
Ratingen. Der Eichenprozessionsspinner ist jedes Jahr in Ratingen anzutreffen. Mittlerweile sind rund 800 Eichen von der Raupe mit den „giftigen Brennhaaren“ befallen. Wo diese Bäume stehen, zeigt ab sofort der digitale Baumstadtplan der Stadt (https://www.stadt-ratingen.de/baumkataster.php).
Die Stadtmitarbeiter haben alle Hände voll zu tun, die öffentlichen Bäume zu behandeln. Mehr und mehr Menschen melden befallene Eichen. Der digitale Baumstadtplan informiert nun, wo genau Eichenprozessionsspinner aufgetaucht sind. Ein rotes Baumsymbol kennzeichnet befallene Eichen auf städtischen Flächen. Nester an Eichen, die auf öffentlichem Grund stehen, werden, so schnell es geht, abgesaugt. Sind die Nester entfernt, wird der Baum dann im Baumstadtplan wieder auf „grün“ gestellt.
Wer eine befallene Eiche im öffentlichen Raum entdeckt, kann dies der Stadt melden (Telefon 02102/550-7070 oder Amt70@Ratingen.de). Für die Raupenbekämpfung auf Privatgrundstücken ist die Eigentümerin zuständig. Zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners sollten Fachfirmen beauftragt werden, die damit Erfahrung haben und entsprechend ausgestattet sind.
Ansonsten rät die Stadtverwaltung: Bitte von befallenen Bäumen Abstand halten und nicht versuchen, die Nester selbst zu entfernen.