
Kreis Mettmann. Die Kreispolizeibehörde Mettmann erhält ab sofort tatkräftige Unterstützung: Fünf Elektromotoren der neuesten Generation, eingebaut in einem modernen Trekkingrad, sollen die Fahrradstreifen der Polizei zukünftig erleichtern. Am Freitag, 12. November, wurden die Räder an die Kreispolizei offiziell übergeben.
Polizeihauptkommissar Oliver Gossmann freut sich über die Neuanschaffung: „Als leidenschaftlicher Fahrradfahrer bin ich mit der Auswahl des Pedelecs sehr zufrieden und unserer Behörde für die Initiierung des Sicherheitskonzeptes sehr dankbar. Die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer, insbesondere zu der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit, kann nun flexibel intensiv geprüft und gefördert werden.“
Zwei der E-Räder werden zukünftig in der Direktion Verkehr eingesetzt, wo die Fahrräder insbesondere bei den wiederkehrenden Schwerpunkteinsätzen „Projekt Korrekt“, welche die Verkehrssicherheit von Fußgängern, aber auch von Fahrradfahrern im Visier hat, eingesetzt werden. Die Nutzung der Räder soll im täglichen Dienst in den Städten des Kreises erfolgen. Auf Augenhöhe sollen konstruktive Präventionsgespräche mit den Radfahrern erfolgen, aber auch Fehlverhalten repressiv geahndet werden.
Die übrigen drei Trekkingräder werden den Bezirksdienstbeamten in Ratingen, Hilden und Langenfeld bereitgestellt. Die Räder sollen sie bei ihren täglichen Streifengängen unterstützen und ebenfalls bei der Verkehrsüberwachung von Radfahrern eingesetzt werden.
Vorausgegangen war ein im Wachbereich Velbert initiiertes Behördenprojekt. Dabei war für die Beamten des Wach- und Wechseldienstes ein E-Rad angeschafft worden. Nach einer durchweg positiven Resonanz wurde der Erwerb von insgesamt fünf weiteren E-Rädern für die Kreispolizei beschlossen.
Bei einer kreisweiten Ausschreibung überzeugte ein Hildener Fahrradhändler mit einem Trekkingrad der Marke „KTM Power Sport“.
Foto: Polizei