
Hösel. Am Dienstag, 9. November, 19 Uhr präsentiert der Kulturkreis Hösel den eine besondere Begegnung im Oktogon, Bahnhofstraße 71: Der Theologe und Autor Dirk Sondermann liest und erzählt die schönsten Sagen von der Mündung der Ruhr bis zum Rhein, die er in den vergangenen Jahren mit Fleiß und Begeisterung gesammelt hat.
Warum sollen wir uns heute noch mit Sagen befassen? Sagen sind ein wertvoller Teil unseres kulturellen Erbes. Sie sind weit mehr als bloße Geschichten. Sie zeugen von Geschehnissen, von Glück, Schicksalen und Ängsten, Ereignissen und Unerklärbarem, Ideen und Traditionen. Sagen sind ein Teil der Identität eines Ortes.
Trotz jahrhundertelanger Tradition sind Sagen nicht erstarrt, bis in die Gegenwart werden sie tradiert, weiter, neu und anders erzählt.
Sondermann erlebt die Sagen als kulturelles Erbe unserer Heimat und bezeichnet sie als Teil der Identität eines Ortes. Seine Erzählvorträge sind spannend und er hat in den letzten Jahren seine Zuhörerschaft in Hochschulen, in Radio- und Fernsehbeiträgen immer wieder begeistert.
Karten für zwölf Euro gibt es unter www.kulturkreis-hoesel.de.
Foto: privat