
Düsseldorf. Am Sonntag, 2. Mai, 11 Uhr feiert die digitale Stadtführung „Europa in Düsseldorf“ Premiere. Die 60-minütige Onlinetour, die Teil der Düsseldorfer Europawoche ist, führt zu den wichtigsten Orten des historischen Europas und der europäischen Gegenwart in der Landeshauptstadt. Sie zeigt, wo Europa am Rhein lebendig ist und welche Institutionen die Zusammenarbeit fördern.
„Europe in the city“ ist in Düsseldorf wörtlich zu nehmen: Die Stadt war schon früh sehr eng mit ihren Nachbarn verbunden. Diese Nähe spiegelt sich in vielen Orten und Geschichten wider. Als wichtige Wasserstraße machte der Rhein Düsseldorf zu Zeiten der Römer zum Wirtschaftszentrum. Später haben Jan Wellem und seine Frau Anna-Maria de Medici die Stadt und ihren europäischen Status geprägt. Ebenso wie später der Dichter Heinrich Heine, einer der berühmtesten Söhne der Stadt, Namenspate der Universität und ein europäischer Intellektueller, dessen Verdienste für das interkulturelle Verständnis immer noch nachwirken.
Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Alle Termine für die digitale Stadtführung „Europa in Düsseldorf“ im Überblick:
Sonntag, 2. Mai, 11 Uhr
Freitag, 7. Mai, 17 Uhr
Samstag, 8. Mai, 11 Uhr
Sonntag, 9. Mai, 14 Uhr
Foto: Düsseldorf Tourismus