
Düsseldorf. Zum Abschluss des SWB-Cups in Bremerhaven hat die Düsseldorfer EG ihr Spiel um den dritten Platz gewonnen. Sie besiegte nach einer überlegenen, aber weitgehend torlosen Begegnung die Dänen von Esbjerg Energy mit 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0). Beide Treffer erzielte Daniel Fischbuch. Wie beim Spiel gegen Iserlohn fiel den zehn Stürmern und sieben Verteidigern das Toreschießen erneut zu schwer.
Da Stürmer Jerry D’Amigo nach einem harten Check geschont wurde und Stephen MacAulay (krank), Brett Olsen (erst zwei Trainingseinheiten) und Marc Zanetti (Reha) ebenfalls nicht dabei waren, spielten am Samstag nur zwei Kontingentspieler für die Düsseldorfer: der US-Amerikaner Kyle Cumiskey und der Schwede Victor Svensson. So werden die Rot-Gelben in der Saison sicher nicht auflaufen. Das Tor hütete Mirko Pantkowski.
Die DEG war dem Gegner läuferisch, spielerisch und chancentechnisch teils deutlich überlegen. Doch was nützt dies, wenn man das Tor nicht trifft. So führten die Dänen nach dem ersten Drittel überraschend mit 1:0, nachdem bei 9.08 ein Nachschuss an Pantkowski vorbei den Weg in die Maschen gefunden hatte.
Die Erlösung folgte erst zur Spielmitte. Über Nicolas Geitner und Marco Nowak kam die Scheibe zu Daniel Fischbuch, der aus spitzem Winkel den starken Esbjerg-Goalie Thomas Lillie mit einem trockenen Schuss überwinden konnte. Endlich das 1:1! Aber auch danach dasselbe Bild. Spielerisch war das über weite Strecken ein guter Auftritt, aber die Scheibe wollte oder konnte nicht in den Kasten. Auch bei drei Überzahlspielen sprang aus einigen Fast-Toren nichts heraus. Auch Esbjerg tauchte ab und an vor Pantkowski auf, aber nicht allzu häufig. Also ging das Spiel in die Verlängerung. Hier konnte die DEG einen Konter fahren. Victor Svensson bediente Daniel Fischbuch, und die 71 verwandelte eiskalt durch die Beine. Das 2:1 und damit der Sieg und damit der dritte Platz beim SWB-Cup in Bremerhaven.
Am Freitag, 27. August, 19.30 Uhr trifft die DEG in Köln in der Vorbereitung auf die Haie.
Foto: DEG