Cromfordfreunde feiern Parkfest

Werbung

Parkfest Cromford (Foto: privat)

Ratingen. Am Samstag, 18. Juni, ab 11 Uhr finden das Cromford Parkfest und die Feier zum 30-jährigen Bestehen des Vereins der Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford im Park vor dem Herrenhaus Cromford statt. Der Eintritt ist frei.

Beim Cromford Parkfest vor dem Herrenhaus Cromford an der Cromforder Allee Hier treffen sich Kinder aller Altersgruppen und viele bis ins hohe Alter Junggebliebene. Kinder spielen auf der großen Wiese im Park wie zu Zeiten Brügelmanns.

Jugendliche präsentieren ihre außergewöhnlichen Ideen beim „changes.AWARD“. Der Wettbewerb wird ausgerichtet von den Freunden und Förderern des Industriemuseums und Mitsubishi Electric.

Die Big Band „Swing de Cologne“ von Uwe Fitzner unterhält die Besucher von 11 bis 13 Uhr mit schwungvollen Rhythmen.

Der Förderverein der Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford feiert mit einem besonderen Programm  die 30 Jahre seines Bestehens. Das bedeutet 30 Jahre Einsatz für das LVR Industriemuseum, Textilfabrik, Cromford, Standort Ratingen. Eine stolze Zahl für ein engagiert geführtes Ehrenamt.

Der Vorstand des Fördervereins entschied: „Dieses Ereignis muss gefeiert werden, beschwingt und mitreißend mit allen Festteilnehmern im besonderen Ambiente des Parkfestes.“

Der Verein konnte den international gefragten Solisten in der Classic- und Swing-Jazzszene Chris Hopkins für die musikalische und beschwingte Ehrung des Einsatzes des Fördervereins gewinnen.

Der Nachmittag (ab 15:45 Uhr) bis in den frühen Abend hinein gehört dem Jazz und dem ausgesprochen hochwertig besetzten Jazz-Quintet unter der Leitung von Chris Hopkins. Mitreißend und fesselnd vermag er seine Freunde des Swinging Jazz am Flügel auf der Bühne zu Höchstleistungen anzuspornen.

Mit dabei sind der berühmte amerikanische Posaunist Dan Barrett, der gefragte Jazz- und Konzertgitarrist Rolf Marx, der begehrte Jazzmusiker am Kontrabass Henning Gailing und der prominente  Schlagzeuger mit Vorliebe für die Stilistiken des swingenden Jazz Oliver Mewes.

Foto: privat

Werbung