
Ratingen. Tüfteln am Abend heißt das Format, das begleitend zur Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“ entwickelt wurde. Am Dienstag, 12. Dezember, 18.30 bis 20.30 Uhr im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Cromforder Allee 22, findet der nächste Termin statt. Erwachsene sind eingeladen, aus unterschiedlichen Materialien gemeinsam eine große Kettenreaktion zu bauen.
Welche Herausforderungen stellten sich früher in der Textilfabrik Cromford und anderen Fabriken und welche kreativen Lösungen wurden dafür gefunden? Die Ausstellung „Probiert? Kapiert!“ liefert hierauf Antworten und lässt dabei die Gäste selbst ausprobieren und eigene Lösungen finden. An den Mitmach-Stationen der Ausstellung finden sich clevere Lösungen für unterschiedliche technische Probleme.
Der Kurs Tüfteln am Abend lädt in entspannter Atmosphäre zum gemeinsamen Bau einer großen Kettenreaktion ein. Von Bausteinen und Kugeln über Wäscheklammern und Schnüre bis hin zu Klebeband und Bausystemen stehen etliche Materialien bereit, um die Ideen zu verwirklichen. Wer es technisch noch ausgefeilter mag, kann auch kleine Motoren und Magnete einsetzen. Kreativität und vor allem Teamgeist sind gefragt, um den Dominoeffekt zu nutzen und gemeinsam eine meterlange Kettenreaktion über verschiedene Ebenen zu bauen.
Die Teilnahme kostet 15 Euro je Person. Maximal 20 Teilnehmer sind möglich. Der Kurs findet statt, wenn mindestens vier Personen teilnehmen.
Weitere Termine: Donnerstag, 25. Januar, und Dienstag, 19. März, jeweils 18.30 bis 20.30 Uhr.
Karten sind vorab buchbar unter www.shop.industriemuseum.lvr.de
Foto: LVR ZBM/Stefan Arendt