
Kreis Mettmann. Ab kommenden Montag öffnen in Lintorf wieder die Gasthäuser und Restaurants. Die Wirte sind dan verpflichtet, die Kontaktdaten ihrer Gäste zur Nachverfolgung aufzunehmen. Dabei hilft ihnen jetzt das Computerprogramm IRIS, dem der Kreis Mettmann sich jetzt endlich anschließt.
Der Kreis Mettmann schließt sich der Initiative „IRIS-Gateway an“. IRIS macht damit die Daten aus den über 60 Kontaktnachverfolgungs-Anwendungen für die Gesundheitsämter nutzbar. Gewerbe- oder Handeltreibende müssen sich dadurch nicht auf eine spezielle Lösung einstellen, sondern haben freie Hand in der Auswahl der für ihren Verantwortungsbereich passenden Kontaktverfolgungslösung. „Empfehlenswert ist lediglich, dass die ausgewählte Lösung mit IRIS kompatibel ist“, heißt es in einer Meldung der Kreisverwaltung. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt diese Lösung zurzeit um.
Bis zur Verwirklichung der IRIS-Lösung oder für Anwendungen, die nicht damit kompatibel sind, können Betriebe, die zur Kontakterfassung verpflichtet sind, über ein vom Kreis Mettmann bereitgestelltes Formular sowohl aus den Apps gewonnene Dateien im Excel- oder CSV-Format, als auch eingescannte handschriftlich ausgefüllte Belege (im PDF-Format) hochladen.
Hier der Link zum Formular: https://bit.ly/3fsoik1