Clapton, Cash und Cohen zurück im Grillo

Werbung

Essen. In ihrem Liederabend „After Midnight“ erzählen Autor Florian Heller und Regisseur Christian Tombeil nicht nur die spannende Geschichte über ein fiktives Zusammentreffen von Eric Clapton, Johnny Cash und Leonard Cohen, es werden auch zahlreiche Lieder dieser drei Musik-Ikonen live dargeboten. Um dieses ungewöhnliche Gipfeltreffen auch unter Corona-Bedingungen zeigen zu können, hat sich das Essener Theaterteam eine Anpassung dieses mitreißenden „Grindhouse-Liederabends“ überlegt. In dieser gekürzten Version mit besonders viel Musik ist der beliebte Abend unter dem Titel „Best of ‚After Midnight‘“ ab Mittwoch, 16. Juni, 19:30 Uhr wieder im Grillo-Theater zu erleben.

Ort des Geschehens ist das kleine Diner-Restaurant „After Midnight“, das schon bessere Tage gesehen hat. In einer stürmischen und schneeverwehten Nacht treibt vielleicht Zufall, vielleicht eine Planetenkonstellation oder einfach nur die Kälte drei einsame Seelen in die Bar: den stets knapp am Erfolg vorbei geschrammten Musiker Rick, den reisenden Händler Cassius und den eloquenten, aber geheimnisvollen Dichter Norman. Sie begegnen sich in einer Welt aus Songs von Clapton, Cash und Cohen, deren Werke und Biografien exemplarisch für tiefe Einsichten, tiefe Gefühle, aber auch tiefe Abgründe stehen.

Es singen und spielen: Thomas Büchel, Jan Pröhl und Jens Winterstein sowie die Musiker Alex Morsey, Bastian Ruppert, Hajo Wiesemann und Philipp Zdebel.

Eintritt: 25 Euro. Karten unter 0201/81 22-200 oder online über www.schauspiel-essen.de

Vorstellungen: 16., 17., 24. und 25. Juni, jeweils 19:30 Uhr

Ab sofort gilt, dass der Besuch einer Veranstaltung bei der Theater und Philharmonie Essen ohne Nachweis eines negativen Schnelltests, einer vollständigen Impfung oder einer Covid-Genesung möglich ist.

Foto: Saad Hamza

Werbung