
Homberg. Die Verkehrssituation in Homberg wurde durch die CDU in der letzten Sitzung des Bezirksausschusses Homberg/Schwarzbach erneut aufgegriffen. Denn auf der L 422, Höhe der Einmündung Altenbrachtweg, kommt es immer wieder zu teils schweren Verkehrsunfällen – zuletzt im Juni.
„An dieser Stelle ergeben sich häufig gefährliche Situationen“, erklärt CDU-Ratsfrau Mechthild A. Stock, verantwortlich für Homberg-Nord und Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Homberg-Meiersberg-Schwarzbach. Ursache für die Gefahrenstelle sind Linksabbieger, die auf der stark befahrenen L422 von Homberg kommend in den Altenbrachtweg abbiegen wollen und dabei von nachfolgenden Fahrzeugen zu spät bemerkt werden. Das führt zu schweren Auffahrunfällen. Aber auch in der Gegenrichtung kam es in der Vergangenheit hier immer wieder zu Auffahrunfällen.
„Wir haben dieses Problem schon mehrfach in den Gremien intensiv diskutiert und in verschiedenen Anträgen thematisiert“, bestätigt Claudia Luderich, CDU-Ratsfrau für Homberg-Süd. Jetzt werden, um die Situation auf der Brachter Straße zu entschärfen, von der Stadtverwaltung geeignete Maßnahmen geprüft. Dazu gehören eine sehr rasche Kontaktaufnahme mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW und eine Nachfrage bei der Unfallkommission des Kreises Mettmann.
„Wir halten die Einrichtung einer Linksabbiegerspur sowie einer Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer an dieser Unfallstelle am Altenbrachtweg für dringend geboten“, erklärt Mechthild A. Stock.