
Ratingen. Unternehmer aus Ratingen und Umgebung haben am Dienstag, 26. Oktober, 7 bis 8:30 Uhr Gelegenheit, sich beim Besuchertag der BNI-Unternehmergruppe Dumeklemmer über strategisches Empfehlungsmarketing in ihrem lokalen und regionalen Umfeld zu informieren. Mit dem Ziel, mehr Aufträge und Umsatz für das eigene Unternehmen zu erzielen. Dieses Treffen des weltweit größten Unternehmernetzwerks BNI (Business Network International) findet in den Tagungsräumen des Landhotels Krummenweg, Am Krummenweg 1, statt. Anmeldungen bis zum 19. Oktober an Godehard Mansfeld, mansfeld@proenter.de oder Telefon 02207/8471082.
BNI bringt lokale Unternehmer, vom Jungunternehmen bis zum Großunternehmen, in sogenannten Unternehmerteams oder Arbeitsgruppen zusammen. Hauptzweck dieser Teams ist es, mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen zu erzielen. Um auch Nicht-Mitgliedern die Chance zu geben, einmal das erfolgreichste Marketingprogramm seiner Art kennenzulernen, werden von den Unternehmerteams immer wieder Besuchertage organisiert. Ein Besuchertag entspricht einem Tag der offenen Tür, wobei aus organisatorischen Gründen um Anmeldung gebeten wird.
Zum Besuchertag im Landhotel Krummenweg werden rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet. Bei dem sorgfältig organisierten Frühstückstermin werden die Teilnehmer viel nützliche Information über strategisches Netzwerken erhalten. Zudem bietet es den idealen Rahmen, sein persönliches Netzwerk zu erweitern.
„Der Besuchertag bietet die Gelegenheit noch vor dem üblichen Geschäftsbeginn viele neue Kontakte zu knüpfen und sich in angenehmer Atmosphäre mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den „drei R“ Ratingen, Ruhrgebiet und Rheinland zu vernetzen“, beschreibt Katja Lambricht, Exekutivdirektorin der Region BNI NRW, die Vorteile des Besuchertages.
Über BNI
BNI wurde 1985 von Unternehmensberater Ivan Misner in Acradia (USA) gegründet und ist heute mit 10.000 Unternehmerteams in 70 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.
Foto: privat