
Lintorf. Die Lampisten laden am Samstag, 4. September, 17 bis 23 Uhr zum Benefizkonzert „Hand in Hand – gegen die Flut“ auf den Sportplatz an der Jahnstraße ein. Einlass ist ab 16 Uhr. Die Düsseldorf Band Fresh Music Live spielt am Benefizkonzert.
„Überflutete Dörfer, eingestürzte Brücken und Häuser, Verletzte: Die Bilder, die uns vor rund vier Wochen aus dem Westen unseres Landes erreichten, haben uns erschüttert“, so Melanie Meyer, Vorsitzende der Lampisten. Als die Mitglieder des jüngsten Karnevalvereins der Stadt die verstörenden Bilder von zerstörten Häusern und obdachlosen Menschen sahen, verspürten sie den Wunsch, helfen zu wollen. „Wir haben uns schnell entschieden, unsere Stromaggregate aus unserem Karnevalswagen auszubauen und zu spenden. Über die Internet-Plattform Ahrhelp fanden wir Familien, die Aggregate benötigten“, so Andreas Kaufmann.

Auch diesmal wollen die Lampisten die Gesellschaft zusammenbringen, um die Flutopfer finanziell zu unterstützen. Innerhalb kürzester Zeit haben sie unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Klaus Pesch ein Benefizkonzert am 4. September auf dem Lintorfer Sportplatz auf die Beine gestellt – coronakonform und mit einem Hygienekonzept.
“Der gesamte Reinerlös nach Abzug nicht vermeidbarer Kosten wird an die Opfer der Flutkatastrophe gespendet“, so Meyer. Neben den Opfern der Flutkatastrophe wird zusätzlich die durch die Corona-Krise am Boden liegende Kulturbranche unterstützt.
Der Verein und seine Mitglieder werden die Veranstaltung vollkommen ehrenamtlich durchführen. Auch die beteiligten Künstler und Dienstleister sind im Sinne der guten Sache den Organisatoren weit entgegengekommen und verzichten teils auf mehr als 50 Prozent ihrer Gagen oder Kosten. Als Band konnten die Lampisten die überregional bekannte Formation Fresh Music Live, die zu den bekanntesten Live-Cover-Bands in Deutschland zählen, gewinnen. Darüber hinaus sind die Profis der Band Doris D mit ihrem Akustikprogramm „Englisch kann ja jeder“ dabei. Im Vorprogramm werden Sleeping Woods mit ihrem gitarrenlastigen Sound sowie die Lintorfer Nachwuchsband Monkey B. die Bühne rocken.
„Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich über CTS-Eventim. Es wird eine Saalplanbuchung einschließlich personalisierter Eintrittskarten geben. Dies erleichtert die vorgeschriebene Kontaktnachverfolgung“, so Kaufmann, der darauf hinweist, dass für die Veranstaltung die sogenannte 3G-Regel gilt. 500 Konzertbesucher sind zugelassen. Der Erlös der Karten fließe direkt an die Flutopfer, denn die Kosten deckt der Verein über Sponsoren ab.