
Ratingen. Am Montag, 30. August, beginnt um 9 Uhr im Kulturamt (Rathaus, Erdgeschoss), Minoritenstraße 2-6, und an vielen weiteren Vorverkaufsstellen der Verkauf der Eintrittskarten für die Theaterspielzeit 2021/2022 im Ratinger Stadttheater.
Das Programm für die kommende Spielzeit ist attraktiv und abwechslungsreich. Die Spielzeit beginnt am 17. September mit dem Musik-Schauspiel „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ mit Jörg Schüttauf in der Hauptrolle. Bis zum Jahresende werden die Schauspiele „Nathan der Weise“, „Drachenläufer“ und „Ekel Alfred“ zu sehen sein. Bei den Konzertlesungen stehen das Leben und Werk von Udo Jürgens und der Lyrikerin Rose Ausländer im Mittelpunkt. Zu den Kindertheatervorstellungen zählen diesmal „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ und „Das tapfere Schneiderlein“. Preisträger internationaler Musikwettbewerbe präsentieren sich bei den Kammermusikabenden. In der Vorweihnachtszeit stehen die Musikshow „Motown goes Christmas“ und das Ballett „Der gestiefelte Kater“ auf dem Programm.
Wegen der Corona-Pandemie werden sämtliche Veranstaltungen des städtischen Kulturprogramms im Stadttheater durchgeführt. Erneut kann dort in der kommenden Spielzeit aber nicht die gewohnte Anzahl von Sitzplätzen angeboten werden. Die Theaterabonnements wurden daher für ein weiteres Jahr ausgesetzt.
Weitere Information zum Programm stehen in der Broschüre „Kulturprogramm 2021/2022“, die im Kulturamt, in der Stadtbibliothek und in der VHS zu bekommen ist. Alle Veranstaltungen sind außerdem im Internet auf der städtischen Internetseite www.ratingen.de in der Rubrik „Freizeit, Kultur, Sport, Tourismus“ im Bereich „Kultur in Ratingen“ einsehbar
Szenenbild aus „Drachenläufer“ (Foto: Volker Beushausen)