
Ab Mittwoch, 11. August, bietet die AWO Betroffenen und Helfenden aus den Hochwassergebieten mittels einer kostenfreien Beratungsnummer, 0800 296 0000, unkompliziert und schnell psychologische Unterstützung an.
„Das Hochwasser hat Existenzen zerstört, Menschen haben Angehörige verloren, der Wiederaufbau wird in manchen Gebieten Jahre dauern. Das ist eine enorme emotionale Belastung – über die man reden muss. Neben finanziellen und materiellen Soforthilfen will die AWO auch bei der Bewältigung der psychischen Krisen unterstützen“, so Britta Altenkamp, Präsidiumsvorsitzende des AWO Bezirksverbands Niederrhein.
Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten können sich nun an das AWO Hilfetelefon wenden und über die emotionalen Belastungen reden. Die zentrale Rufnummer der AWO Lifebalance ist mit geschultem Personal montags bis freitags, 8 bis 22 Uhr, und samstags und sonntags, 9 bis 16 Uhr, besetzt und steht kostenfrei als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem bietet die AWO über ein Kontaktformular (www.awo-lifebalance.de/hochwasser) einen schnellen kostenlosen Rückruf-Service durch das geschulte Personal an.
Alle Gesprächsinhalte zwischen der Telefonberatung und den ratsuchenden Personen unterliegen der absoluten Schweigepflicht. Der Schutz aller personenbezogenen Daten nach den geltenden Datenschutzvorschriften ist jederzeit gewährleistet.
Eine feste Ansprechperson steht auch bei notwendigen mehreren Beratungen zur Verfügung und empfiehlt im Bedarfsfall auch weiterführende therapeutische Angebote, um die psychischen Belastungen der Hochwasserkatastrophe zu bewältigen.
Beratungsnummer: 0800 296 0000