
Ratingen. Zum zehnten Jubiläum wird die SG Ratingen aufgelöst. Nachdem die Handballabteilung des Turnerbundes Ratingen nicht mehr existiert, gehen die Mannschaften wieder als interaktiv.Handball an den Start. Dieser Schritt wurde bereits auf der Mitgliederversammlung 2020 beschlossen und betrifft nun alle ehemaligen SG-Manschaften, die zukünftig wieder für interaktiv.Handball auflaufen werden. Interaktiv wurde 1998 gegründet und organisierte in den frühen 2000er Jahren bereits zahlreiche Sportreisen und Handballcamps in Ratingen und Umgebung.
Mit dabei war damals schon etwa der spätere SG-Trainer Leszek Hoft. 2008 stellte der damals 25-jährige Bastian Schlierkamp in Hösel die ersten zwei Jugendmannschaften, eine E- und eine D-Jugend, trainiert von seinem Bruder Florian Schlierkampp und Gerit Fiete auf die Beine. Damals stand die Vision aber schon fest: „Mittelfristig wollen wir eine komplette Abteilung gründen.“ Gesagt, getan, folgte ein Jahr später, 2009, die Gründung von interaktiv Handball. Erste Erfolg ließen nicht lange auf sich warten, die damalige B-Jugend, unter anderem mit Rechtsaußen Etienne Mensger, spielte 2011 um die Westdeutsche Meisterschaft und musste sich erst im Halbfinale der GWD Minden geschlagen geben. Neben der B-Jugend ging damals schon eine Herrenmannschaft an den Start, die bis heute noch für die SG, jetzt wieder für interaktiv.Handball am Ball ist.
Um auch in höheren Männerligen Fuß zu fassen wurde im selben Jahr schließlich die Spielgemeinschaft Ratingen 2011 gemeinsam mit dem Ratinger Turnerbund gegründet. Die erste SG-Mannschaft startete damals in der Bezirksliga und stieg vier Mal in Folge bis in die 3. Handball-Bundesliga auf. In der ersten Drittligasaison konnte unter Trainer Richard Ratka auf Anhieb der sechste Platz erzielt werden. Zu den Höhepunkten zählen aber vor allem auch die Veranstaltugen außerhalb der Halle, wie zahlreiche Sommerfeste und Neujahrsempfänge, Beachhandballcups, die eigenen Turniere Sven-Maletzki- und Petra-von-Wachtmeister-Cup und vor allem auch die in der Ratinger Stadthalle organisierte Typisierungsaktion, um für Petra einen Stammzellenspender zu finden.
„Wir haben im Prozess der letzten Monate sehr darauf geachtet, dass wir nicht nur im neuen Logo sondern zum Beispiel auch in unseren neuen Trikots, die wir demnächst vorstellen, sowohl Elemente von interaktiv als auch der SG Ratingen einfließen lassen“, erklärt Bastian Schlierkamp das neue optische Bild von interaktiv.Handball. Das neue Logo ist eine Kombination aus dem roten Tor, also dem Logo des Fachbereichs Sport von interaktiv und dem blauen Löwen, als Symbol für die SG Ratingen. Die Vereinsfarben bleiben dementsprechend genauso erhalten wie der Leitsatz „im Rudel besser“.
Das erste Mal interaktiv.Handball in Aktion gibt es dann beim Sven-Maletzki-Cup, am 24. und 25. Juli, in der Sporthalle an der Gothaer Straße, bevor die zahlreichen interaktiv.Handball-Manschaften dann unter neuem Namen und in neuem Gewand Mitte September in die Saison starten.
Grafik: interaktiv