
Düsseldorf. Verena Meis und Philipp Holstein gehen am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr bei den Stadtbüchereien den Rückkopplungen von Literatur, Film und Pop nach. Unter der Überschrift „Mischwesen“ folgen sie den Spuren dieses Themas in Literatur, Film und Pop. Die Veranstaltung findet online statt (https://tinyurl.com/rueckkopplung421). Eine vorherige Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.
Als „Flüchtige Moderne“ hat der Soziologe Zygmunt Bauman unsere Gegenwart bezeichnet. Nur wenig ist noch eindeutig, Übergänge sind flüssig, auch die zwischen den Identitäten. Die neue Ausgabe der Rückkopplung ist deshalb den Mischwesen gewidmet. Es geht um Menschmaschinen, Chimären, Transgender und Zwischenräume. In diesem Zusammenhang werden unter anderem die Kulturgeschichte der Mischwesen vom Golem bis zur Zahnfee, Kafkas Perlmuttmesserchen, Musik von Björk und FKA Twigs und der Kinofilm „Ex Machina“ thematisiert.
Viermal im Jahr gehen Kulturredakteur Philipp Holstein und Literaturwissenschaftlerin Verena Meis den Rückkopplungen von Literatur, Film und Pop nach. Sie befragen Neuerscheinungen und Klassiker zu vier ausgefallenen Themen, besorgen den nötigen theoretischen Unterbau und ziehen daraus guten Rat für die Gegenwart.