
Ratingen. Die 44. Auflage des Ratinger Neujahrslaufs, die immer viele hundert Sport treibende Kinder, Jugendliche und Erwachsene und tausende Zuschauer in die Innenstadt bringt, wird diesmal am Sonntag, 7. Januar 2024, ausgerichtet. Derzeit richtet der ASC den Online-Anmeldeprozess über die ASC-Internetseite ein. So können sich die ersten bald schon in die Anmeldeliste eintragen.
Nach zwei verlorenen Corona-Jahren konnte der Ratinger Neujahrslauf zu Beginn des laufenden Jahres wieder fast 1500 Starterinnen und Starter an den Ratinger Marktplatz bringen. Wegen der für die Hauptläufe aus Sicherheitsgründen neukonzipierten Strecke, die nun nicht mehr über die äußeren Ringstraßen verläuft und auch nicht mehr am Marienkrankenhaus vorbeiführt, gab es mehr Aktion im Stadtzentrum und für die anwesenden Zuschauer mehr zu erleben. Der veranstaltende ASC Ratingen West wird an diesem Konzept festhalten, auch wenn sich einige Läufer und Läuferinnen erst an den schwierigeren Anstieg auf der Wiesenstraße und an die lange Wende auf der Philippstraße gewöhnen mussten. Laut ASC gab es mit der neuen Laufstrecke keine Probleme mit Autofahrern und Anwohnern mehr und für die Läufer und Läuferinnen konnte ein sehr sicherer Verlauf gewährleistet werden.
Erfreuliches kann der ASC auch über die Unterstützer aus dem regionalen Umfeld vermelden. Es stehen der Veranstaltung nicht nur wieder die Sparkasse HRV, die Ratinger Stadtwerke, Mitsubishi Electric und die AOK zur Seite, sondern auch der Düsseldorfer Flughafen ist in die Riege der größeren Unterstützer zurückgekehrt. Erstmals dabei sind die Physio- und Ergopraxis Heitbrink und die Restaurants Biko und Bürgerhaus Ratingen im Stadtzentrum.
Am Laufkonzept hat der ASC nichts geändert: Es beginnt am Ratinger Marktplatz um 11 Uhr mit dem Bambinilauf für Kinder bis sieben Jahre. Dann startet der Schülerlauf I um 11.20 Uhr für Schüler- und Schülerinnen bis neun Jahre, dem um 11.40 Uhr der Schülerlauf II für Schüler und Schülerinnen bis 15 Jahre folgt. Jugendliche und Erwachsene können ab 12 Uhr am Hauptlauf über 5000 meter und ab 13 Uhr am Hauptlauf über 10.000 Meter teilnehmen.
Auch die Teamwettbewerbe um die „Laufstarke Kita“ der Stadtwerke Ratingen, um die „teilnahmestärkste Schule“ und um den „Firmenpokal“ des Unternehmensverbandes Ratingen finden wieder statt. Hierfür sind gesonderte Sammelanmeldungen erforderlich, die mit dem ausrichtenden ASC abgestimmt werden müssen. Geändert wird allerdings die Wertung für den Schulwettbewerb, durch die sich der Veranstalter eine größere Chancengleichheit für alle teilnehmenden Schulen ausrechnet.
ASC-Vizepräsidentin Ingrid Kohlen: „Der Schulwettbewerb wird nun schon zum 16. Mal ausgerichtet. Nach der bisherigen Wettbewerbsausschreibung gewann immer die Schule mit den meisten Schülern und Schülerinnen im Zieleinlauf, was natürlich die großen Schulen bevorteilte.“ Deshalb haben seit 2004 auch die Gebrüder-Grimm-Schule und die Liebfrauenschule die Siege bislang immer unter sich ausgemacht. Nun soll die Schule ausgezeichnet werden, die in Relation zur Gesamtschülerzahl der zu Beginn des Schuljahres gemeldeten Schüler und Schülerinnen die meisten Kinder ins Ziel bringt. Damit haben auch kleinere Schulen die Möglichkeit, den Wettbewerb zu gewinnen. Der ASC hofft, dass diese Veränderung noch mehr Schulen an den Start bringt und die Spannung auf den Sieg an diesem langjährigen Wettbewerb erheblich ansteigt.
Der ASC erwartet wieder hohe Teilnehmerzahlen jenseits der 1500. Information ist erhältlich über www.asc-ratingen.de, neujahrslauf@asc-ratingen.de oder Telefon 02102/474455.
Anmeldungen sind nach Abschluss des Online-Anmeldeprozesses am Donnerstag, 4. Januar 2024, auch noch am Samstag, 6. Januar, und am Sonntag, 7. Januar, in der Friedrich-Ebert-Schule an der Philippstraße gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr möglich.
Archivfoto