ASC: Neujahrslauf am 9. Januar 2022

Werbung

Ratingen. Nach dem sehr gut angenommenen Virtuellen Winterlauf des ASC Ratingen West zu Beginn des Jahres, der den regulären Ratinger Neujahrslauf ersetzen musste, bereitet sich der ASC auf die Veranstaltung eines ganz normalen 43. Ratinger Neujahrslaufs am 9. Januar des kommenden Jahres. Inwieweit im Januar 2022 Coronaregelungen gelten und welche Beschränkungen die örtlichen Behörden für die Veranstaltung sehen, wird der ASC klären und entsprechend umsetzen.

Dabei kann der ASC bei seinen Vorbereitungen wieder auf die bewährten Kooperationspartner setzen. So werden insbesondere die Sparkasse HRV, die Stadtwerke Ratingen und auch Mitsubishi Electric wieder dabei sein. Einzig der Flughafen Düsseldorf hat wegen seiner kritischen Lage Vorbehalte und wird ein Engagement noch prüfen. Aber auch die oft schon langjährigen örtlichen Werbepartner haben ihre Teilhabe mitgeteilt und stehen der Traditionsveranstaltung wieder zur Seite.

Vorgesehen sind wieder alle fünf bekannten Wettbewerbe mit dem Bambinilauf über 500 Meter, den zwei Schülerläufen über 1100 und 2100 Mete3r und den beiden Hauptläufen über 5000 und 10.000 Meter auf DLV-vermessenen Rundstrecken. Bei den beiden Hauptläufen wird es allerdings zu Veränderungen der Streckenführung kommen. In Abstimmung mit den örtlichen Behörden wird sich der Ratinger Neujahrslauf auf die stadtinneren Straßen zurückziehen und somit die den Stadtkern umgebenden Ringstraßen und insbesondere den Hauser Ring nicht mehr berühren. Außerdem kann der Zugang zum Sankt Marien-Krankenhaus über die Werdener Straße aus Richtung Mülheimer Straße während der Veranstaltung gewährleistet werden.

Die Strecken der Hauptläufe finden weiter ihren gewohnten Startpunkt am Ratinger Marktplatz führen dann aber beide über die Lintorfer Straße, die Grabenstraße und die Minoritenstraße auf die Philippstraße. In Höhe des Krummbachskothen wird es eine aus messtechnischen Gründen notwendige Wende geben und dann geht es über die Wiesenstraße weiter über die Angerstraße und die Oberstraße zurück zum Marktplatz. Der 5 000-Meter-Lauf wird weiter in zwei Runden ausgetragen, der 10.000-Meter-Hauptlauf führt in vier Runden zum Ziel am Marktplatz.

ASC-Präsident Ludger Abs: „Wir haben uns in der Vergangenheit nicht dazu geäußert, aber es gab gerade auf dem Hauser Ring und den damit verbunden Straßensperrungen auch auf den Zufahrtstraßen immer wieder Probleme mit Anwohnern und uneinsichtigen Fahrzeugführern, die teils zu gefährlichen Situationen geführt haben.“

Die finalen Gespräche mit den Behörden finden in Kürze statt. Der ASC hat den Genehmigungsantrag auch schon auf den Weg gebracht und würde sich freuen, wenn alles einen einvernehmlichen Ausgang nehmen würde. Bürgermeister Klaus Pesch hat erneut die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen.

Wegen der Unsicherheiten in Sachen Pandemie wird das Verfahren zur Onlineanmeldung weiter in den Herbst verschoben.

Foto: privat

Werbung