Angriff auf Backwerk-Angestellte

Werbung

Ratingen/Düsseldorf. In einer Düsseldorfer Backwerk Filiale beginnt der Tag wie gewohnt, bis ein Kunde seine Zeche nicht bezahlen will und plötzlich randaliert. Eine engagierte Angestellte versucht, den Mann zur Ordnung zu rufen. Dieser bespuckt sie daraufhin und droht ihr mit schwerem Gerät Gewalt an. Einer Kollegin gelingt es, unbemerkt einen Bedrohungsalarm auszulösen, da das Geschäft mit dem überwachten Alarmsystem von Rundum-Sicherheitsanbieter Verisure geschützt ist. Sofort schaltet sich die Alarmzentrale des Sicherheitsanbieters aus Ratingen zu, prüft die Situation und greift aus der Ferne ein.

Es ist ein ganz normaler Mittwochmorgen, als einer der Gäste in der Backwerk-Filiale in Düsseldorf Pempelfort sich merkwürdig verhält: gleich an mehreren Kaffeeautomaten zieht er sich Kaffees, macht aber anschließend keine Anstalten, die Heißgetränke zu bezahlen. Als die Backwerk-Angestellte ihn freundlich, aber bestimmt dazu auffordert, regt sich der Mann auf und beginnt Stühle und Tische umzuwerfen. Die Mitarbeiterin hält den Tobenden zur Ordnung an. Doch statt einzulenken, wütet der kräftige Mann weiter, bespuckt sie, schnappt sich ein schweres Gerät, mit dem er sie bedroht, und wirft sogar den metallenen Kundenstopper an der Eingangstür nach ihr.

Zum Schutz ihrer Angestellten hat die erfahrene Inhaberin der Franchise-Filiale vorgesorgt: Susanne Söhl, selbst aus der Sicherheitsbranche kommend, will ihre Angestellten zu jeder Zeit geschützt wissen. Deshalb hat sie ihre Geschäfte mit dem Alarmsystem ausstatten lassen, das mit der 24/7-Alarmzentrale in Ratingen gekoppelt ist.

So kann die zweite Mitarbeiterin in der Gefahrensituation unbemerkt den Bedrohungsalarm auslösen, der Sekunden später in der Alarmzentrale eingeht. Eine der diensthabenden NSL-Mitarbeitenden berichtet: „Um 9:55:00 Uhr nahm ich den Alarm an und war bereits um 9:55:08 über die Voicebox mit der Backwerk-Filiale Pempelfort verbunden. Erst war nicht viel zu hören. Doch auf Nachfrage gab die Angestellte an, dass Hilfe benötigt werde. Um 9:56:08 alarmierte ich die Polizei, die sich direkt auf den Weg machte.“

Auf die Nachfrage der NSL-Fachkraft, ob es der Mitarbeiterin gut gehe und in der Filiale alles wieder in Ordnung sei, teilte die Inhaberin wenig später erleichtert mit, dass es der Polizei gelang, den Täter zu schnappen. Der Angestellten gehe es den Umständen entsprechend gut. Für die sekundenschnelle Reaktion der Alarmzentrale ist Susanne Söhl besonders dankbar, nicht zuletzt, weil es sich bei der Bedrohten um ihre eigene Tochter handelte. 

Foto: privat

Werbung