ABB: Gütesiegel für Ausbildung

Werbung

Ratingen. Auch in diesem Jahr erhält die ABB Ratingen für eine hervorragende Ausbildungsqualität wie schon in den Vorjahren das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. In einer anonymen Befragung beantworteten die Azubis rund 100 detaillierte Fragen zur Qualität ihrer Ausbildung. Themen waren zum Beispiel die Ausbildungsinhalte, der Umgang mit den Azubis im Betrieb oder die Zukunftschancen.

Für das Gütesiegel wurden zusätzlich mit den Personalverantwortlichen Kennzahlen erhoben, wie die Anzahl der übernommenen Auszubildenden und die Höhe der Abbrecherquote. „Durch die Kombination dieser Kennzahlen mit der Beurteilung der Azubis erhalten Jugendliche eine verlässliche Auskunft darüber, wie gut ein Ausbildungsbetrieb tatsächlich ist“, sagt Wirtschaftspsychologin Judith Grefe von der „ertragswerkstatt“, die die Vergabe des Siegels betreut. Denn nur Betriebe, die von ihren Azubis gute Noten bekommen und sich in der Ausbildung besonders engagieren, sind „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2023“.

Das Gütesiegel wird seit 2013 jährlich verliehen. In den letzten Jahren haben jährlich mehr als 100 Unternehmen die Qualität ihrer Ausbildung umfassend bewerten lassen. Die Initiative „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ ist damit die größte unabhängige und neutrale Zertifizierung für Ausbildungsbetriebe in Deutschland. Für Michael Bilinski, Personalleiter der ABB am Standort Ratingen, ist es angesichts des Fachkräftemangels wichtig, „auch in Zukunft in großem Umfang für das eigene Unternehmen auszubilden und jungen Menschen eine Chance zu geben.“

Das besondere Engagement von ABB zeigt sich darin, die Auszubildenden von Beginn an aktiv in Geschäftsprozesse einzubinden und auch die persönlichen Kompetenzen über soziale Projekte und Teamgeist zu fördern.

„Wir sind im September 2023 mit insgesamt 57 Auszubildenden in ein weiteres neues Ausbildungsjahr gestartet“, sagte Christina Esser (Ausbildungskoordinatorin).

ABB Ratingen erhielt dabei von seinen Azubis ein hervorragendes Zeugnis. Besonders positiv bewerteten sie die Verbundenheit zum Unternehmen, den wertschätzenden und offenen Umgang miteinander und das Erlernen von neuem beruflichem Wissen. „Wir haben uns auch dieses Jahr sehr über die Ergebnisse gefreut und es ist für uns ein Ansporn, uns weiter in der Ausbildung zu engagieren“, betont Christina Esser.

Für das Ausbildungsjahr 2024 sucht ABB Ratingen noch Auszubildende für folgende Berufe: Industriekaufleute, Mechatroniker, Elektroniker, Industriemechaniker und Fachkraft Metalltechnik.

Mehr Information im Internet

Tomasz Zwolski – Ausbilder Elektroberufe (von links), Daniel Schütz- Ausbilder Metalltechnik, Melissa Menningen – Ausbilderin Mechatronik, Christina Esser – Ausbildungskoordinatorin, Lars Homann – Leiter gewerbliche Ausbildung (Foto: ABB)

Werbung