24-Stundenlauf: Sportler taten laufend Gutes

Werbung

Breitscheid. Der 24-stündige Benefizlauf des TuS Breitscheid wurde in diesem Jahr hoffentlich letztmalig „hybrid“ durchgeführt. Zahlreiche Sportler folgten dem Motto „Laufend etwas Gutes zu tun“. Beginnend am 31. Oktober um 15 Uhr absolvierten die Teilnehmer selbst ausgewählte Aktivitäten und spendeten zugunsten der Helen-Keller-Schule (HKS) in Ratingen. Gleichzeitig setzten der TuS Breitscheid und die HKS erneut ein Zeichen für die Gemeinschaft von Sportlern mit und ohne Handicap.

Neben vielen Aktivitäten, die während der 24 Stunden individuell und an zahlreichen Orten durchgeführt und anschließend auf die Internetseite des 24-Stunden-Laufs hochgeladen wurden, gab es auch einige Programmpunkte in und um Breitscheid.

Pünktlich um 15 Uhr eröffnete eine Laufgruppe des TuS Breitscheid am Vereinsheim die Veranstaltung und absolvierte einen Halbmarathon. Eine Stunde später machten sich TuS-Mitglieder an gleicher Stelle zusammen mit Lehrern und Schülern der HKS zu einer Wanderung durch die  herbstliche Landschaft auf .

Mit der einbrechenden Dunkelheit fielen die zahlreichen Halloween-Kürbisse ins Auge, mit denen das Areal rund um das Vereinsheim geschmückt war.

Um 22:30 Uhr fanden sich die „Erfinder“ des 24-Stunden Laufs, Renate und Klaus Stemmer, im TuS-Vereinsheim ein, um dort selbstgemachten Glühwein zu servieren. Dieser wurde gemeinsam mit weiteren 24-Stunden-Lauf-Urgesteinen genossen. Um Mitternacht begaben sich dann alle zu Fuß auf die „Runde zur Geisterstunde“ und schwelgten dabei in Erinnerungen an ihre 24-Stunden-Lauferlebnisse.

Weiter ging es am Montagmorgen um 9 Uhr unter dem Motto „Dein(e) Hund(e) und du – gemeinsam unterwegs“ mit Frauke Kraatz weiter. Eine Stunde später legten die Teilnehmer des TuS-Lauftreffs weitere Kilometer zugunsten der HKS zurück. Letzter offizieller Programmpunkt war das Training „Eine starke Mitte braucht dein Körper“ im Kursraum des TuS. Am Nachmittag traf man sich noch auf einen Kaffee oder einen gemeinsamen Spaziergang und beendete die Veranstaltung.

Insgesamt wurden beim 24-Stunden-Lauf 918 EUR gespendet. Die Spenden werden insbesondere dem Sportprogramm der HKS zugutekommen.

Nun aber hoffen die Organisatoren und Teilnehmer darauf, dass 2022 diese Benefizveranstaltung wieder unter normalen Umständen in Breitscheid stattfinden kann. Der Termin steht mit dem 2. bis 3. September 2022 auch bereits fest.

Foto: TuS Breitscheid

Werbung