
VLH: Besuch der Otto-Pankok-Ausstellung
Lintorf. Der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) besucht am Dienstag, 14. Februar, 11 Uhr die Ausstellung „Molari im Heinefeld“ in der [weiterlesen]
Lintorf. Der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) besucht am Dienstag, 14. Februar, 11 Uhr die Ausstellung „Molari im Heinefeld“ in der [weiterlesen]
Duisburg. Der Duisburger MercatorJazz startet ins neue Jahr am Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18:45 Uhr. Zu [weiterlesen]
Breitscheid. Am Mittwoch, 4. Januar, musste ein Hund, nachdem er einen mutmaßlich mit Rattengift versetzten Köder gefressen hatte, in einer [weiterlesen]
Kaiserswerth. Der Vorstand der Kaiserswerther Diakonie hat jetzt die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative [weiterlesen]
Essen. In ihrem Jahrhundertroman „Das achte Leben (Für Brilka)“ verwebt die im georgischen Tbilissi geborene Autorin Nino Haratischwili persönliche Schicksale [weiterlesen]
Ratingen. In den letzten Tagen häufen sich Aussagen und Berichte rund um den Blauen See und das Freizeitareal. „Nicht alle [weiterlesen]
Ratingen. Für Dienstag, 17. Januar, war die Aufführung von „Schwanensee – Italian National Ballett“ im Stadttheater vorgesehen. Diese Veranstaltung muss [weiterlesen]
Düsseldorf. Weihnachten ist das Fest der Familie. Wer allein lebt, fühlt sich Heiligabend oft sehr einsam. Damit Weihnachten nicht zum [weiterlesen]
Lintorf. Auch wenn der erste deutsche Dartspieler, der es bis ins Halbfinale der Weltmeisterschaft in London geschafft hat, leider ausgeschieden [weiterlesen]
Ratingen. Im Jahr 2022 hat das Standesamt insgesamt 273 Geburten beurkundet. Der Blick in die Vornamensstatistik zeigt: Bei den Mädchen [weiterlesen]
Ratingen. Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, lädt am kommenden Wochenende Jung und Alt zum Besuch, zum Mitmachen und zum Kunstgenuss [weiterlesen]
Lintorf. Die Spendenaktion „Bring dich ein für deinen Verein“ von Netto ist beendet (Pfandflaschen für die Volleyballer). Vom 5. September [weiterlesen]
Hösel. Auch in diesem Jahr setzt das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) auf Vielfalt, sowohl inhaltlich als auch bei den Vermittlungsformaten. Das [weiterlesen]
Ratingen. Klaus Mönch, Mitarbeiter der Umweltabteilung der Stadtverwaltung und als Ratingens „Wetterfrosch“ bekannt, hat auch für das abgelaufene Jahr die [weiterlesen]
URHEBERRECHT © 2009 – 2023 | LINTORFER